Quelle: Deutsches Zentrum für Altersfragen
Wenn Menschen älter werden, gewinnt die Wohnregion an Bedeutung. Dies gilt auch bei der Ausübung von Engagement. Die Gelegenheiten sich zu engagieren, die zuvor durch den Job bestanden, fallen weg. Unter Umständen verringert sich auch der Mobilitätsradius. Und die langjährige Verbundenheit mit dem Wohnort kann den Wunsch, sich gerade hier zu engagieren, bestärken. Ob sich ältere Menschen dann tatsächlich ehrenamtlich beteiligen, hängt auch von der Infrastruktur in der Wohnregion ab.
Freiwilliges Engagement ist eine wichtige Facette sozialer Teilhabe. Es kann im Alter zunehmend dazu beitragen, dass sich Menschen weiterhin am öffentlichen Leben beteiligen. Es befördert die soziale Einbindung und wirkt sich auf die Lebenszufriedenheit aus.

