Der am 5.10.2016 in Berlin stattfindende Reha-Rechtstag ist eine wichtige Plattform, um sich über aktuelle juristische Entwicklungen im Bereich der medizinischen Rehabilitation auszutauschen.
Themen in diesem Jahr sind u.a.:
• der Entwurf des Bundesteilhabegesetzes
• Einkommens- und Vermögensanrechnung in der Rehabilitation
• Vergütung und Belegung in Reha-Einrichtungen durch die gesetzlichen Krankenkassen
• Rechtsfragen der Medizinischen Begutachtung
• das Gesetz zur Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen

5. Oktober 2016 in Berlin
Programm 2016

 

(Änderungen vorbehalten)

Wissenschaftliche Leitung und Moderation:
Prof. Dr. Felix Welti, Universität Kassel

Vorträge

Von der Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht: Der Entwurf des Bundesteilhabegesetzes
Dr. Rolf Schmachtenberg, Leiter der Abteilung V, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
Claudia Tietz, Sozialverband Deutschland SoVD, stellv. Abteilungsleiterin Abteilung Sozialpolitik, Berlin

Einkommens- und Vermögensanrechnung in der Rehabilitation
Dr. Oliver Tolmein, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg

Vergütung und Belegung in Reha-Einrichtungen durch die gesetzlichen Krankenkassen
Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M., Leibniz Universität Hannover

Rechtsfragen der Medizinischen Begutachtung
Dr. Dirk Bieresborn, Richter am BSG, Darmstadt

Gesetz zur Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen
Dr. Rainer Frank , Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Ombudsmann, Berlin

Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe 1:
Bundesteilhabegesetz: Diskussion des Entwurfs
Arbeitsgruppenleitung:
Prof. Dr. Felix Welti, Universität Kassel
Impulsreferate
Marc Nellen, Leiter der Projektgruppe Bundesteilhabegesetz, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin

Arbeitsgruppe 2:
Offenes Zulassungssystem oder selektives Kontrahieren? – Beschaffung von Reha-Leistungen nach dem Vergaberechtsmodernisierungsgesetz
Arbeitsgruppenleitung:
Christof Lawall, Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V., Berlin
Impulsreferate:
Dr. Oliver Esch, Rechtsanwalt, Köln
Herbert Keck, Bereichsleiter, Leiter Einkauf CF 4, Bundesagentur für Arbeit, Regensburg

PM DEGEMED

Weitere Infos auf unserer Terminseite:

http://www.civ-news.de/termine/eventdetail/63/-/10-reha-rechtstag.html

 

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des
Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH
Unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns sind steuerlich absetzbar.

 

Veranstaltungskalender

Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.