Neue hautamtliche Führungsspitze des GKV-Spitzenverbandes aufgestellt.
Dr. Martin Krasney wurde in den Vorstand gewählt. Er tritt am 1. März 2025 die Nachfolge von Gernot Kiefer an, der bereits im Ruhestand ist. Ebenfalls wurde Oliver Blatt in den Vorstand gewählt. Er tritt am 1. Juli 2025 die Nachfolge von Dr. Doris Pfeiffer an, die zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand gehen wird.
Damit wird der dreiköpfige Vorstand ab dem 1. Juli 2025 durch Oliver Blatt (Vorstandsvorsitzender), Stefanie Stoff-Ahnis (Stellvertretende Vorstandsvorsitzende) und Dr. Martin Krasney (Vorstand) gebildet.
Bild:Martin Krasney (links) und Oliver Blatt bilden zusammen mit Stefanie Stoff-Ahnis den Vorstand des GKV-Spitzenverbands. Foto: Tom Maelsa/GKV-Spitzenverband
„Mit Oliver Blatt und Dr. Martin Krasney haben wir zwei herausragende Persönlichkeiten neu für den Vorstand gewinnen können. Gemeinsam mit Stefanie Stoff-Ahnis, die bereits in diesem Sommer für eine weitere Amtsperiode ab dem 1. Juli 2025 gewählt wurde, werden wir ein durchsetzungsstarkes Trio an der hauptamtlichen Verbandsspitze haben. Die gesetzliche Krankenversicherung, aber auch die soziale Pflegeversicherung, stehen vor großen Herausforderungen. Es ist wichtiger denn je, dass der GKV-Spitzenverband als selbstverwaltete Organisation sich mit klaren Konzepten deutlich in der politischen Debatte und in der Öffentlichkeit zu Wort meldet“, so Uwe Klemens, Verwaltungsratsvorsitzender.
Gemeinsam für eine solidarische Kranken- und Pflegeversicherung
„Gerade in politisch angespannten Zeiten sehe ich eine vordringliche Aufgabe darin, mich gemeinsam mit der Selbstverwaltung sowie den Fachkolleginnen und -kollegen des Hauses für eine solidarische und bezahlbare Gesundheits- und Pflegeversorgung der rund 75 Millionen gesetzlich Versicherten auf hohem Niveau einzusetzen“, so Oliver Blatt, künftiger Vorstand des GKV-Spitzenverbandes. „Unsere selbstverwalteten Solidarsysteme in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind der „soziale Kitt“ unserer Gesellschaft und daher wichtiger denn je. Nun gilt es, diese Systeme gemeinsam und verantwortungsvoll in die Zukunft zu lenken. In diesem Sinne muss auch zwischen den relevanten politischen Akteuren wieder mehr „miteinander als übereinander“ geredet werden, denn nur so entstehen auf Dauer angelegte und gute Lösungen für die Versorgung der Versicherten.“„Gemeinsam mit unserem Verwaltungsrat möchte ich dazu beitragen, dass der GKV-Spitzenverband die Interessen der Beitragszahlenden als selbstbewusster, innovativer, lösungsorientierter und verlässlicher Partner gegenüber der Politik sowie den Partnern der gemeinsamen Selbstverwaltung vertritt“, so Dr. Martin Krasney, künftiger Vorstand des GKV-Spitzenverbandes. „Ich freue mich auf den offenen, vielseitigen sowie vor allem auch kreativen und somit neue Ideen fördernden Austausch mit allen an der gesundheitlichen Versorgung Beteiligten.
Quelle: GKV-Spitzenverband