http://www.gemeinsam-einfach-machen.de/GEM/DE/AS/Gesetzesvorhaben/BTHG/EUTB/EUTB_node.html
Kommunikationshilfeverordnung - Formulare
Informationsblatt zum Anspruch auf Kommunikationsunterstützung für Eltern in Schulangelegenheiten >>>
Antrag auf Kommunikationsunterstützung für Eltern in der Schule >>>für Eltern in der Schule >>>
Antrag auf Befreiung und Ermäßigung der Rundfunkbeiträge
Folgende Personen können nach § 4 Abs. 2 RBStV aus gesundheitlichen Gründen eine Ermäßigung beantragen (Auszug)
Blinde oder nicht nur vorübergehend wesentlich sehbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 60 % allein wegen der Sehbehinderung und hörgeschädigte Menschen, die gehörlos sind oder denen eine ausreichende Verständigung über das Gehör auch mit Hörhilfen nicht möglich ist. Das RF-Merkzeichen wurde zuerkannt.
Antrag online ausfüllen: https://www.rundfunkbeitrag.de/formulare/buergerinnen_und_buerger/antrag_auf_befreiung/
ELSA.NRW elektronischer Schwerbehindertenantrag (für NRW)
Antrag online ausfüllen: https://www.elsa.nrw.de/elsa/cgi-bin/elsa.php
Antrag auf Gehörlosengeld
Menschen mit angeborener oder bis zum 18. Lebensjahr erworbener Taubheit oder an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit erhalten eine Hilfe von 77,-- € monatlich.
Für den Antrag benötigen sie eine HNO-ärztliche Bescheinigung.
Zum Antrag: https://formulare.lvr.de/liplvrdb/form/display.do?%24context=01ADD59C7133126E5DC6
HNO- ärztliche Bescheinigung: https://formulare.lvr.de/liplvrdb/form/display.do?%24context=964E1CF35E491270AF04
Im Notfall
Zur Vorlage Notfall Fax: http://www.gv-sh.de/images/pdf/notruf/notfall_fax.pdf
Notfallkarte:
Die Notfallkarte wird von der CI-SHG Südwestfalen zur Verfügung gestellt.
Zur Seite: http://www.ci-shg-suedwestfalen.de/index.php/downloads
Notfallkarte - Vorlage: http://www.shg-besser-hoeren.de/pdf-2014/notfall-karte.pdf
Reisen mit dem Flugzeug - Formular
Flugreisen sind auch für CI-Nutzer kein Problem. Allerdings empfiehlt es sich, das Flughafenpersonal im Vorfeld auf ein Hörimplantat aufmerksam zu machen und es darum zu bitten, außerhalb des Metalldetektors passieren zu dürfen. Der ADAC hat hierzu ein Formular entwickelt, das unter https://www.adac.de/_mmm/pdf/Formular%20Cochlea-Implantat_62143.pdf heruntergeladen werden kann. Mit Unterschrift und Stempel eines Arztes versehen, hilft es, unkompliziert durch die Flughafenkontrolle zu gelangen, ohne die Metallschleuse durchqueren zu müssen. Wie Computer oder Mobiltelefone sind auch Audioprozessoren elektronische Geräte und sollten daher bei Start und Landung ausgeschaltet werden. Falls CI-Nutzer ihren Audioprozessor auch während des Fluges abgeschaltet lassen möchten, sollten sie die Flugbegleiter darauf hinweisen, dass sie visuell auf Anweisungen aufmerksam gemacht werden müssen, solange Ihr Audioprozessor ausgeschaltet ist.
Krankenkassenförderung - Selbsthilfe
Selbsthilfegruppen Antragsformulare
http://gkv-selbsthilfefoerderung-nrw.de/regionale-foerderung-antragsformulare/