Piktogramm Auracast wb 2025Kennen Sie den Unterschied zwischen “AuracastTM-fähig” und “AuracastTM-ready”?
Das sollten Sie, damit Sie beim nächsten Hörgerätekauf die richtigen Fragen stellen.
Neulich bei einer Lesung: Mehrere Personen wollten die neu installierte AuracastTM-Höranlage mit Hörgeräten ausprobieren. Schade nur, dass in keinem Fall die Hörgeräte tatsächlich AuracastTM-fähig waren. Die verblüffte Reaktion: “Aber beim Akustiker hat man mir gesagt, die Hörgeräte hätten AuracastTM.” Das ist grundsätzlich nicht falsch, aber wie so oft, steckt der Teufel im Detail…

“AuracastTM-ready” und “AuracastTM-fähig” – was ist der Unterschied?


AuracastTM-ready bedeutet: Der benötigte Bluetooth-Chip ist im Hörgerät / CI-System integriert und die AuracastTM-Funktion kann zu gegebener Zeit per Softwareupdate aktiviert werden. AuracastTM-fähig heißt dagegen, dass die Geräte bereits jetzt mit einer AuracastTM-Höranlage nutzbar sind.
Gibt es denn überhaupt schon AuracastTM-fähige Hörgeräte?
Beat Graf: “Uns sind bislang nur AuracastTM -fähige Geräte eines einzigen Herstellers bekannt. Alle anderen Hörgeräte, die über Bluetooth verfügen, sind derzeit noch AuracastTM-ready und erhalten das notwendige Softwareupdate voraussichtlich erst in etwa einem Jahr. Auracast-Höranlagen sind allerdings auch noch wenig verbreitet.”
Laut Cochlear ist das neue Nucleus Nexa Implantat sowie der Nucleus Kanso® 3 Nexa Soundprozessor und bzw. oder der Nucleus 8 Nexa Soundprozessor Bluetooth® LE Audio und AuracastTM fähig.
Was bedeutet das für Menschen, die ein Hörgerät kaufen?
Da die AuracastTM-Technologie noch neu ist, ist es besonders wichtig, dass Sie als Kund:in Bescheid wissen und genau nachfragen. Lassen Sie sich beim Hörgerätekauf erklären:
• Ist das Gerät AuracastTM-fähig?
• Ist das Gerät AuracastTM-ready?
• Hat das Gerät eine T-Spule integriert?
So können Sie eine gut informierte Entscheidung treffen.
Quelle: Pro Audito Schweiz

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des

Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Conny Vollmer, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat:
Christel Kreinbihl, Rosemarie Herschbach 
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews
Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/

WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg

IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH
Unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns sind steuerlich absetzbar.

Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
7
8
9
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
27
28
29
30
31