Unsichtbar, ausgeschlossen und benachteiligt. Zum Welttag der Menschen mit Behinderungen (3.12.) weist die Christoffel-Blindenmission (CBM) auf einen erschütternden Fakt hin: Es gibt weltweit mehr als 1 Milliarde Menschen mit Behinderungen, aber zu oft werden sie übersehen und vergessen. Mit der Aktion "Hinschauen" fordert die Organisation alle Menschen, Institutionen und die Politik auf, die Augen nicht zu verschließen und sich für die Chancengerechtigkeit von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.
Sie sind fast nicht wahrzunehmen: Drei Menschen wurden so bemalt, dass sie mit ihrer Umgebung verschmelzen. Landscape Bodypainting heißt diese Kunst.
Bild: Zum Welttag der Menschen mit Behinderungen, Bildrechte: cbm Christoffel-Blindenmission e.V. Fotograf: Anika Büssemeier/CBM
Zwei Männer und eine Frau mit Behinderungen stehen vor dem Gemälde von Fulvio Pinna an der East Side Gallery in Berlin. Ihre Hilfsmittel sind zu sehen, aber man muss schon genau hinschauen, um die Menschen im Kunstwerk zu entdecken. Hartmut-Matthias Graf von Matuschka hat es im Auftrag für die CBM umgesetzt. Die Botschaft der Illusion: "Wir sind 1 Milliarde. Wir sind da, auch wenn Du uns nicht siehst. Schau hin!". Denn nach wie vor werden Menschen mit Behinderungen oft nicht wahrgenommen und vergessen.
Bildung, Arbeit und Gesundheit: Menschen mit Behinderungen sind nicht berücksichtigt
Besonders in den ärmsten Regionen der Welt bleiben sie meist ungesehen. Es werden politische Papiere geschrieben und Projekte geplant und wenn sie dann umgesetzt werden, ist ein großer Teil der Menschheit doch nicht berücksichtigt - geschweige denn eingebunden. Es werden Schulen gebaut und Universitäten und so viele Schülerinnen und Studenten profitieren nicht davon, weil die Treppe eine unüberwindbare Hürde ist, weil die Bücher nicht in Brailleschrift verfügbar sind, weil der Unterricht nicht in Gebärdensprache oder mit entsprechenden Kommunikationsmitteln stattfindet.
"Es fängt mit dem Wahrnehmen an. Nur wer hinschaut und Menschen mit Behinderungen mit ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen sieht, wird ihnen Teilhabe ermöglichen", erklärt Dr. Rainer Brockhaus, Vorstand der CBM
Quelle: cbm Christoffel-Blindenmission e.V.