Aktivität nach Schmerzreiz ohne Ablenkung;  unten mit Ablenkung»Was subjektiv geklagt wird, lässt sich inzwischen auch objektiv nachvollziehen«, (Zitat Schmerzspezialist Häuser). Zeugnis dafür sind neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung, die mithilfe bildgebender Verfahren gewonnen werden konnten. So ist bei Patienten mit chronischen Schmerzen beispielsweise deutlich weniger graue Substanz vorhanden als in Gehirnen gesunder Menschen. Und noch mehr ist sichtbar gemacht worden.  

Heute stehen eine Reihe neuer Messtechniken zur Verfügung, mit denen neuronale Impulsmuster mentaler Aktivität am gesunden und am betroffenen Patienten ortsspezifisch gemessen werden können. Zu diesen "funktionellen Gehirn-Landkarten" steuert die Positronenemissionstomographie (PET), die funktionelle  Magnet-Resonanztomographie (fMRI), die funktionelle Kernspintomograhie (fMRT) oder die Single-Photon- Emissionscomputertomographie (SPECT) bei.

Besonders geeignet für die Untersuchung kortikaler (Hirnrinde betreffend) Reaktionsmuster bei phasischem Schmerz ist jedoch das Vielkanal-Elektroenzephalogramm (EEG) und dessen magnetischer Gegenpart, das Magnetoenzephalogramm (MEG), da sich hier in Echtzeit die mit Schmerz einhergehenden, zeitlichen und räumlichen Aktivitätsmuster im Gehirn identifizieren lassen.

schjmerz1Bei den Untersuchungen in den letzten Jahren ergaben sich immer mehr Hinweise auf unterschiedliche Aktivitäten in Schmerzzentren des Gehirns zwischen Schmerz-Patienten und gesunden Probanden. Die Untersuchungen haben weiter gezeigt, dass es nicht ein einziges Schmerzzentrum im Gehirn gibt, sondern  dass ein ganzes Netzwerk  verschiedener Hirnareale an der Verarbeitung von Schmerzreizen und schließlich der Schmerzwahrnehmung  beteiligt ist.  Mit dem fMRT konnte gezeigt werden, dass auf Druckreize hin die Aktivität in den schmerzrelevanten Schaltstellen des Gehirnes bei Schmerz-Patienten höher war als bei Gesunden. Diese zeigten erst dann eine vergleichbare Aktivität in den Schmerzarealen, wenn der Druckreiz wesentlich höher war.

Nach diesen Ergebnissen kann auch die Diskussion ein Ende haben, dass sich Schmerzpatienten ihre Schmerzempfindlichkeit einbilden. Weitere Untersuchungen mit dem fMRT konnten sogar den schmerzlindernden Effekt durch Hypnose und durch Ablenkung nachweisen (siehe Bild).

Quellen:  Pharmazeutische Zeitung online // DGS /Internet Gudrun Bewerunge / Ronald Stein

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des
Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH

Veranstaltungskalender

Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.