27. April ist Tag gegen Lärm: Lärmschwerhörigkeit eine der häufigsten Berufskrankheiten
Köln (ots) - Der 27. April ist dieses Jahr der "Tag gegen den Lärm". Er informiert über Ursachen von Lärm und seine Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Im Berufsleben sind viele Mitarbeiter - vom Metallbauer und Schreiner oder Bauarbeiter bis zu Landwirten und Berufsmusikern - Lärm ausgesetzt. Dieser ist mitunter so laut, dass er zu einer Lärmschwerhörigkeit führen kann. "Lärmschwerhörigkeit ist eine der häufigsten Berufskrankheiten. Die Haarzellen im Innenohr werden hierbei dauerhaft geschädigt, eine Heilung gibt es nicht", sagt Dr. Wiete Schramm, Gesundheitsexpertin bei TÜV Rheinland.

 

Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung dient dem Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen ihrer Gesundheit und Sicherheit durch Lärm. Wichtig: Herrschen am Arbeitsplatz dauerhaft 85 Dezibel (dBA) oder mehr, muss der Beschäftigte den vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Gehörschutz tragen. "Eine regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorge durch den Betriebsarzt ist dann Pflicht. So kann eine drohende Lärmschwerhörigkeit schon im Frühstadium erkannt und bei konsequenter Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen zumindest eine Verschlimmerung verhindert werden", so Dr. Schramm.

Leise Maschinen, schallschluckende Teppiche

Auch im Büro können Telefonklingeln, Gespräche von Kollegen oder technische Geräte wie Fax und Drucker zu einer Beeinträchtigung der Konzentration, der Sprachverständlichkeit führen und damit stören. TÜV Rheinland berät Unternehmen im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung, wie sich Lärm am Arbeitsplatz wirksam reduzieren lässt. "Priorität haben technische, dann organisatorische und schließlich persönliche Arbeitsschutzmaßnahmen", erläutert die Expertin. Sie empfiehlt, den Einsatz lärmarmer Arbeitsmittel oder die räumliche Trennung von Arbeitsplätzen und Lärmquellen zu prüfen.

In Arbeitsräumen lässt sich die Geräuschkulisse mit schallabsorbierenden Gegenständen wie Teppichen oder Vorhängen, abgehängten Decken sowie Regalen und Pflanzen minimieren. In Großraumbüros sind Ruhezonen ideal, in denen Mitarbeiter ungestört miteinander reden können, ohne andere zu stören."

Quelle: TÜV Rheinland

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des
Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH

Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
8
9
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.