
Seit einigen Jahren vergibt MED-EL jährlich ein Stipendium für die akademische Ausbildung von jungen Hörimplantat-Träger*innen.
2025 freut sich der CIV NRW ganz besonders über das Stipendium von Anuk Gohlke. Anuk war mehrfach bei unseren Foto-Workshops, die ihre Mutter Michala Gohlke leitete dabei. „Als Initiator und Begleiter des Foto-Workshops, konnte ich Anuk schon früh kennenlernen. Sie beeindruckte mit ihrer aufgeweckten Art und half bei den Fotoexperimenten. In den Pausen und den Mahlzeiten fanden ab und an stille Gespräche mit ihrer Mutter in Gebärdensprache statt, die Anuk neben der Lautsprache perfekt beherrscht.“, erzählt Peter Hölterhoff, Vorstandsmitglied des CIV NRW. Aber nicht nur von den Foto-Workshops ist dem CIV NRW Anuk Gohlke bekannt. Anuk nahm auch seit 2016 mehrfach an der Aktion CI-Kopf mit Fotos teil. 2020 erhielt Anuk den Sonderpreis für die beste Fotoaction.
Bild: Anuk in Action, Sonderpreisbild der CI-Kopf Foto- Aktion, Foto Michala Gohlke
Gleich 2 Stipendiaten
In diesem Jahr haben zwei Talente das Auswahlgremium so sehr begeistert, dass eine besondere Entscheidung getroffen wurde: Zum ersten Mal vergibt MED-EL gleich zwei Stipendien – ein klares Bekenntnis zu der Überzeugung, dass die Zukunft der Nutzer* innen und ihre akademische Bildung es wert sind, besonders gefördert zu werden.
Anuk Michala Gohlke beginnt ab dem Wintersemester ihr inklusives Kommunikationsdesign-Studium an der renommierten KW Design Akademie Hamburg. Sie ist eine stolze CI-Trägerin, die neben der Lautsprache auch die Gebärdensprache als Ausdrucksform lebt – und MED-EL ist ihr nicht fremd: Bereits 2020 überzeugte sie mit ihrem Waterkit-Design beim IDEASforEARS-Kindererfinderwettbewerb. Das zur Bewerbung gestaltete Buch war in Idee und Ausführung einzigartig und zeigt, wie sehr Anuk mit Kunst gesellschaftlich etwas bewegen möchte.
Martin Sascha Commercon studiert nachhaltige Betriebswirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Trotz vollständigen Hörverlusts infolge einer Krebserkrankung im Kleinkindalter hat er dank MED-EL Cochlea-Implantaten das Hören und Sprechen neu erlernt. Seine mit Bestnote ausgezeichnete Facharbeit sowie sein Engagement im Ehrenamt, beim THW und im AStA zeigen, dass für ihn Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung keine Modebegriffe, sondern gelebte Werte sind. Alle MED-EL Stipendiat*innen zeichnen sich durch hohe Motivation, Talent und außergewöhnliche Leistungsbereitschaft aus. Anuk und Martin verkörpern genau diese Eigenschaften und noch viel mehr. Beide wollen die Zukunft positiv gestalten und verändern. All das hat das Gremium überzeugt – trotz großartiger Mitbewerber*innen.
Wir gratulieren Anuk und Martin herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei ihrer akademischen Laufbahn und ihrem weiteren Lebensweg!
Text: Peter Hölterhoff
Quelle: PM MedEl