Advanced Bionics (AB) gibt die Einführung der mobilen App AB ListenFit* bekannt.
Die innovative mobile App bietet schnelle und einfache Tests, mit denen die Nutzer ihren Hörfortschritt verfolgen können. Die App ergänzt die Sammlung kostenloser, intelligenter, digitaler Tools von Advanced DigiCare. Das Portfolio umfasst Apps, Online-Ressourcen und Portale für Cochlea-Implantat (CI)-Kandidaten, CI-Träger und Nutzer gekoppelter Hörgeräte.
Hörreise mit AB ListenFit individuell gestalten
AB ListenFit wurde entwickelt, um Cochlea-Implantat-Nutzern Einblicke und sofortiges Feedback zu ihren Hörfortschritten zu geben. Mithilfe von Selbsttests, darunter der Phonemtest und der Oldenburger Satztest**, können Anwender ihre Hörfähigkeit in alltäglichen Situationen realistisch einschätzen.
Bild: Advanced Bionics
Auf einfache und informative Art wird den Nutzern ermöglicht, ihre Hörleistung in ihrem eigenen Tempo zu testen und sofortige Ergebnisse zu erhalten. Eine Tagebuchfunktion unterstützt zusätzlich die langfristige Dokumentation von Hörfortschritten, wodurch persönliche Ziele leichter verfolgt werden können. So wird das Hörerlebnis individuell optimiert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt.
Die wichtigsten Merkmale von AB ListenFit im Überblick:
• Überprüfung des Hörfortschritts von überall aus: Die Anwender können bestimmen, wann und wo sie welche Selbsttests durchführen möchten, mit personalisierten Erkenntnissen und direktem Feedback.
• Motivation durch Nachverfolgung des Fortschritts: Die Möglichkeit der kontinuierlichen Dokumentation des Hörfortschritts fördert das Engagement und stärkt das Vertrauen der Nutzer in den eigenen Hörweg.
• Einfache Nutzung: Die App ist kostenlos verfügbar, erfordert keine Anmeldung und bietet eine intuitive, mehrsprachige Bedienoberfläche.
•
Die AB ListenFit App als Teil des Advanced DigiCare Portfolios
AB bietet verschiedene digitale Tools, die Personen mit Hörbeeinträchtigungen auf ihrem Weg zum erfolgreichen Hören unterstützen. Advanced DigiCare umfasst alle digitalen Lösungen von AB und bietet Apps und Online-Ressourcen sowohl für Menschen mit Hörversorgung als auch für Experten im Hörakustikfachgeschäft oder in der Klinik.
Diese Ressourcen unterstützen die individuelle Hörreise der Anwender, ermöglichen die Hörrehabilitation und verringern geografische Entfernungen bei der Patientenversorgung. Sie senken Kosten und reduzieren logistische Barrieren, wodurch mehr Kontrolle über den Hörfortschritt ermöglicht wird.
Egal, ob CI-Träger die AB Remote Support App nutzen, um ihre Geräteeinstellungen von zu Hause aus von ihrem Hörakustiker oder Audiologen anpassen zu lassen, oder ob sie Hörübungen auf ihren Tablets durchführen möchten – durch die Vielzahl an digitalen Tools von AB erhalten sie jederzeit Zugang zu nützlichen Informationen und persönlicher Unterstützung.
AB stellt auch Fachkräften im Hörakustikfachgeschäft oder in der Klinik Werkzeuge zur Verfügung, die sie in allen Phasen der Patientenbetreuung unterstützen – von der Erstberatung über die Zeit nach der Implantation bis hin zur langfristigen Nachsorge. So können Fachkräfte die Software Target 1.5, das ProPortal und verschiedene andere Online-Tools nutzen, um ihre Betreuung über die Klinikgrenzen hinaus auszudehnen und den Hörfortschritt der CI-Träger sicher und zuverlässig zu unterstützen.
Beispiele der Advanced DigiCare-Lösungen:
• AB Remote Support App: ein Fernanpassungstool, mit dem Audiologen und Akustiker eine vollständige Fernanpassung anbieten können
• HearingSuccess: ein kostenloses Online-Tool für alle, die Hörgeräte oder Cochlea- Implantate tragen, um aktives Hörtraining durchzuführen und das Sprachverstehen weiterzuentwickeln
• BabyBeats™: eine Ressource zur Frühförderung mit motivierenden und spielerischen musikalischen Aktivitäten für Babys und Kleinkinder mit Hörverlust
• und die neue AB ListenFit App: eine mobile Anwendung, die den Nutzern die Möglichkeit gibt, ihre Hörfortschritte selbständig zu verfolgen
Quelle: Advanced Bionics