patient klein weiß fotoNeujahrsvorsätze sind untrennbar mit dem Jahreswechsel und dem Neubeginn verbunden. Mehr Sport, gesündere Ernährung, das Aufgeben schlechter Angewohnheiten – das nehmen sich die meisten Menschen vor. Doch wie oft nehmen wir uns vor, uns um einen unserer wichtigsten Sinne zu kümmern: unser Gehör? 2025 möchte MED-EL mehr Aufmerksamkeit auf die Hörgesundheit als Teil unserer ganzheitlichen Gesundheit lenken.
Aktuelle Meinungsumfragen, die MED-EL weltweit durchführte, unterstreichen die Notwendigkeit eines größeren Bewusstseins für dieses Thema: Mehr als die Hälfte der Befragten (52%) lässt ihr Gehör nur selten testen, und fast ein Viertel (24%) ließ noch nie einen Hörtest durchführen. Bei jüngeren Erwachsenen im Alter von 18 bis 24 Jahren sind es sogar 29%, die noch nie beim Hörtest waren. „Hören ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit, doch diese Umfrageergebnisse zeigen, welch geringer Stellenwert ihm wirklich beigemessen wird“, sagt Dr. Patrick D’Haese, Corporate Director of Awareness and Public Affairs bei MED-EL. „Der Start in das neue Jahr ist der optimale Zeitpunkt, sich aktiv um das Gehör zu kümmern. Regelmäßige Hörtests sind der erste Schritt.“

Hörgesundheit: mehr als nur gutes Hören
Die Hörgesundheit zu vernachlässigen, kann weitreichende Folgen haben. Wussten Sie, dass…
• …Ihre Ohren nie schlafen? Auch wenn Sie im Tiefschlaf sind, bleiben Ihre Ohren aktiv, verarbeiten Geräusche und warnen Sie vor potenziellen Gefahren.
• …Ihr Innenohr 15.000 winzige Härchen beherbergt? Diese Sinneszellen sind für das Hören unerlässlich. Schäden sind irreversibel und führen zu dauerhaftem Hörverlust.
• …Lärm der zweithäufigste Grund für Schwerhörigkeit ist? Zu hohe Lärmbelastung – etwa ein Knalltrauma durch einen Feuerwerkskörper oder zu langes und lautes Musikhören – kann die empfindlichen Haarzellen dauerhaft schädigen.
• …unbehandelter Hörverlust nicht nur Ihr Gehör betrifft? Zu den Komorbiditäten, die häufig in Zusammenhang mit Schwerhörigkeit stehen, gehören das Risiko eines schnelleren kognitiven Abbaus , ein höheres Sturzrisiko, Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch Diabetes .
• …Hörverlust als ein wichtiger modifizierbarer Risikofaktor für Demenz gilt? Studien deuten darauf hin, dass Hörgeräte und Cochlea-Implantate den kognitiven Abbau bei älteren Erwachsenen in Risikogruppen verlangsamen können.

2025 in kleinen Schritten zum besseren Hören
Dr. Patrick D’Haese erklärt: „Wir betrachten unser Gehör oft als selbstverständlich, ohne uns bewusst zu machen, welche wesentliche Rolle ihm in unserem Alltag zufällt. Gutes Hören heißt nicht nur, alles zu hören, sondern mit den Menschen in Verbindung zu bleiben, die wir lieben, mit der Gesellschaft zu kommunizieren und unabhängig zu sein. Setzen Sie frühzeitig kleine Schritte, um Ihre Lebensqualität zu bewahren – und die der Menschen, die Ihnen nahestehen.”

Praktische Tipps für Ihre Hörgesundheit:
• Lassen Sie Ihr Gehör regelmäßig testen: Früherkennung ist der Schlüssel zu gutem Hören. Niedergelassene HNO-Ärzt*innen bzw. Hörgeräteakustikbetriebe führen Hörtests durch.
• Schützen Sie Ihre Ohren: Verwenden Sie in lauter Umgebung einen Gehörschutz und gönnen Sie Ihren Ohren Ruhepausen.
• Finden Sie die richtige Lösung: Hörgeräte und Hörimplantate helfen bei fast allen Arten und Graden von Schwerhörigkeit.

Ein Neujahrsvorsatz, der sich lohnt
Beziehen Sie 2025 Ihr Gehör in Ihre Gesundheitsvorsorge ein. Wer Schwerhörigkeit frühzeitig behandeln lässt, hört nicht nur besser, sondern genießt auch mehr Lebensqualität.

Quelle: MedEl

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des
Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH
Unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns sind steuerlich absetzbar.

 

Veranstaltungskalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.