GN Hearing am Standort MadridUm dem Fachhandel höchste Qualität, präzisere Abstimmungen und noch schnellere Abläufe zu bieten, verlagert die GN Hearing die Fertigung von Im-Ohr-Hörsystemen (IdO) vollständig nach Europa: Pünktlich zum bevorstehenden EUHA-Kongress informiert der Hersteller, dass sämtliche IdO-Produkte der Marken ReSound und Beltone fortan in der spanischen Hauptstadt Madrid hergestellt werden; alle Vorarbeiten, die Qualitätskontrolle sowie die Abstimmung mit den Kunden übernimmt das Team in Münster.
Bild: Konzentration in Europa sichert IdOs auf höchstem Qualitätslevel – die Im-Ohr-Fertigung der GN Hearing am Standort Madrid (Foto: GN Hearing) 

Spezialkompetenzen und Technologien zur Fertigung höchst individueller Hörlösungen, langjährige Erfahrungen in Modelling und Kreation sowie modernes Qualitätsmanagement werden fortan noch enger ineinandergreifen. Die Neuausrichtung ist Teil der Betreuungs- und Serviceoffensive, mit der die GN Hearing ihre Hörakustik-Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz besser denn je unterstützen will.
Viel Erfahrung, enge Abstimmungen und neueste Technologie – das sind die Schlüssel, mit denen GN seine Im-Ohr-Fertigung auf das höchste Qualitätslevel führen will. – „Gutes Handwerk und neueste Technologie werden wir besser denn je verbinden: Einerseits die manuelle Abdrucknahme, andererseits neue Design- und Fertigungstechniken wie 3D-Scanning und -Printing, Modelling mit modernsten Tools und Machine Learning (ML)“, so Christian Lücke, Geschäftsführer der GN Hearing GmbH.
Die Im-Ohr-Fertigung am Standort Madrid verfügt über exzellentes handwerkliches Know-how, das über 25 Jahre aufgebaut wurde. Herausragende Expertise besteht insbesondere bei der IIC-Fertigung, die das Team in Madrid schon lange für die extrem anspruchsvollen Märkte Spanien und Italien sicherstellt. – „Qualität, Lieferzeit und Fertigungsmethoden sind hervorragend; bereits im Frühjahr haben wir begonnen, unsere CIC-Premium-IdOs in diesem neuen Setting herzustellen“, so Christian Lücke. „Die Ergebnisse sind exzellent. Daher ziehen wir nun mit ITC- und ITE-Systemen nach. Von Münster aus können wir alle Prozesse sehr genau kontrollieren und falls erforderlich, umgehend Rücksprache mit den Hörakustikern führen.“

Martin Schaarschmidt Quelle: GN Hearing 

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des
Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH
Unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns sind steuerlich absetzbar.

 

Veranstaltungskalender

Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.