Wie präsentiert sich eine Selbsthilfegruppe öffentlichkeitswirksam? Wir werden Pressemitteilungen verfasst und dann auch von den richtigen Redakteuren gelesen und in die Zeitung gebracht? Diese und viele weitere Fragen rund um die Öffentlichkeitsarbeit standen auf dem Seminarplan der Dozentin Bettina Hornemann. Das Seminar war zwar als reales Seminar geplant, musste aber wegen Corona in ein Onlineseminar umgeändert und von Bettina Hornemann entsprechend angepasst werden.
Bild: Videoseminar mit Bettina Hornemann - Screenshot
Viel Arbeit für die Fachfrau in Sachen Öffentlichkeitsarbeit, die sich zusätzlich in das Konferenzsystem des CIV NRW einarbeiten musste. Zugeschaltet war die Schriftdolmetscherin, Angelika Gollnik, die schon in früheren Onlinekonferenzen des CIV NRW ihr außergewöhnliches Talent beweisen konnte.
Dreizehn interessierten Teilnehmer nahmen am Seminar teil und damit war das Seminar ausgebucht. Bettina zeigte souverän und mit viel Fachwissen, die Tücken und das notwendige Grundwissen einer erfolgreichen PR auf. Dabei stellte sie die Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich Vereine und Selbsthilfegruppen in den Fokus. Pessemitteilungen, Pressetexte, Aufbau einer Webpräsenz, Texte auf Facebook und nicht zuletzt die Bilder mit den rechtlichen Fallstricken dazu wurden behandelt. Illustriert wurde der Vortrag mit einer Powerpoint Präsentation, die auch Beispiele zum Thema zeigte.
Der Bereich "Texte schreiben" wurde kurz angeschnitten. Wie schreibe ich die richtigen Texte. Dieses Thema wird im nächsten Seminar (Workshop) mit Bettina Hornemann behandelt. Anmeldungen unter