BildanzeigeBarrierefreie Vorstellungen auf demKinderFilmFest 2025 
Das KinderFilmFest Münster findet wie immer in den Herbstferien statt und zwar vom 19. bis 26. Oktober im Schloßtheater und im Begegnungszentrum Meerwiese.
Auf dem Programm stehen über 20 Filme und Workshops. Es kann auch rund um die Filme gespielt, gebastelt und ausprobiert werden. Einige Vorstellungen sind barrierefrei.
Hier kommt eine Übersicht der ersten barierefreien Filmvorstellungen, die auf dem Programm stehen. Später folgt mehr. Schloßtheater und Meerwiese sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
Vorstellung mit DGS-Dolmetscher*innen
Ab morgen bin ich mutig
Karl ist zwölf und verliebt sich ausgerechnet in die ältere Lea, die bald die Schule wechselt. Sein Bruder rät ihm, mutig zu sein. Karl zeigt Lea sein geheimes Fotolabor, was sie beeindruckt. Doch die Zeit bis zu ihrem Abschied ist kurz. Auf der Klassenfahrt zum Filmprojekt „Verliebt“ merkt Karl, dass auch andere mit Herzklopfen kämpfen.
Deutschland 2025 – Regie: Bernd Sahling – Länge 80 Minuten – ab 10 Jahren empfohlen
Sonntag, 19. Oktober 14:00 Uhr
Das geheime Stockwerk
Der 12-jährige Karli soll im Hotel seiner Eltern in den Alpen helfen. Doch ein Fahrstuhl bringt ihn ins Jahr 1938. Dort trifft er Hannah und Georg, die in Schwierigkeiten stecken. Georg wird unschuldig eines Diebstahls beschuldigt. Karli sucht den wahren Täter und merkt, dass seine Freunde in großer Gefahr sind. Ein spannendes Abenteuer zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Österreich 2025 – Regie: Norbert Lechner – Länge: 96 Minuten – ab 10 Jahren empfohlen
Montag, 20. Oktober 14:15
Zirkuskind
Santino reist mit seiner Zirkusfamilie im Wohnwagen von Ort zu Ort. Sein Zuhause sind Eltern, Bruder, viele Verwandte und Uropa Ehe, ein berühmter Zirkusdirektor. Ehe erzählt Geschichten von Elefanten, Clowns und Freiheit. An Santinos elftem Geburtstag fragt er, welche Nummer Santino einmal zeigen möchte. „Zirkuskind“ erzählt vom Leben mit Tieren, Abenteuern und starker Gemeinschaft.
Deutschland 2025 - Regie: Julia Lemke, Anna Koch - Länge: 86 Minuten - ab 7 Jahren empfohlen
Dienstag, 21. Oktober 14:30 Uhr
Sauvages - Tumult im Urwald
Kéria ist elf Jahre alt und lebt in einer Stadt auf Borneo. Sie liebt Hip-Hop und wilde Frisuren. Eines Tages rettet sie mit ihrem Vater ein Orang-Utan-Baby, dessen Mutter getötet wurde. Kéria nennt es Oshi und kümmert sich liebevoll um es. Doch als ihr Cousin Selaï mit Oshi davonläuft, muss Kéria ihn im tiefen Wald suchen und entdeckt dabei ihre Wurzeln.
Schweiz, Frankreich, Belgien 2024 - Regie: Claude Barras – Länge: 87 Minuten - ab 8 Jahren empfohlen - Animationsfilm
Mittwoch, 22. Oktober 14:30 Uhr
Benjamin Bat
Die kleine Fledermaus Benjamin hat ein großes Problem: Er fürchtet sich vor der Dunkelheit. Seine Brüder finden ihn komisch, weil er lieber singt als fliegt. Doch dann trifft Benjamin den bunten Vogel Sherida. Als sie in Gefahr gerät, muss er all seinen Mut zusammennehmen. Benjamin zeigt, dass man auch als ängstliche Fledermaus ein Held sein kann.
Niederlande, Luxemburg 2024 – Regie: Patrick Raats, Sarah Sutter - Länge: 75 Minuten - ab 8 Jahren empfohlen - Animationsfilm
Donnerstag, 23. Oktober 15:00 Uhr
Tommy Tom - ein neuer Freund
Tommy Tom ist ein neugieriger Kater, der mit seinen Freunden ein winterliches Abenteuer erlebt. Dabei begegnet er einem großen, unbekannten Hund – und lernt, dass Unbekanntes auch freundlich und bereichernd sein kann. Der 60-minütige Animationsfilm spricht gezielt Vorschulkinder an. Mit ruhiger Erzählweise, klarer Dramaturgie und stimmungsvollen Aquarellbildern bietet er eine altersgerechte Alternative zum üblichen Kinoprogramm.
Niederlande 2024 – Regie: Joost Van Den Bosch, Erik Verkerk – Länge: 60 Minuten –
ab 5 Jahren empfohlen - Zeichentrickfilm
Freitag, 24. Oktober 15:00 Uhr
Kurzes für Kurze
Das Programm mit mehreren Kurzfilmen wird moderiert und von kleinen Spielaktionen beglietet.Kurzfilmprogramm – ab 4 Jahren empfohlen- Länge 60 Minuten
Samstag, 25. Oktober 15:30 Uhr
Preisverleihung
Bei der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse einiger Workshops gezeigt und der Publikumspreis vergeben und eine Woche voller toller Filme gefeiert.
Sonntag, 26. Oktober 16:00 Uhr
Ohne Dialog
Robot, Celeste & das All
Robot hat Celeste großgezogen, bis sie eine mutige Wissenschaftlerin wurde. Nun startet sie zu ihrer ersten Weltraummission, und Robot bleibt allein zurück. Er ist stolz, doch seine Systeme leiden unter der Einsamkeit. Im All gerät Celeste in Gefahr. Die Erinnerungen an ihre Kindheit und die Liebe zu Robot helfen ihr, Mut zu fassen. Eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt.
Kanada 2025 – Regie: Eric San (aka Kid Koala) – Länge: 86 Minuten – ab 8 Jahren empfohlen - Animationsfilm
Sonntag, 19. Oktober 13:45 UhrMittwoch, 22. Oktober 12:30 UhrDonnerstag, 23. Oktober 12:30 Uhr
mit Audio-Deskription
Woodwalkers
Carag ist ein Woodwalker – das heißt, er kann sich von einem ganz normalen Jungen in einen Puma verwandeln. Er lebt bei einer menschlichen Familie und geht in ein geheimes Internat für Woodwalker. Dort lernt er mit seinen Kräften umzugehen und freundet sich mit dem Bison Brandon und dem Rothörnchen Holly an. Carag entdeckt dort die geheimnisvolle Welt der Gestaltwandler und stellt sich vielen Gefahren.Deutschland, Österreich, Italien 2024 – Regie: Damian John Harper – Länge: 103 Minuten – ab 8 Jahren empfohlen - Fantasyfilm
Freitag, 24. Oktober 13:00 Uhr
reizreduzierte Vorstellung
Robot, Celeste & das All
Robot hat Celeste großgezogen, bis sie eine mutige Wissenschaftlerin wurde. Nun startet sie zu ihrer ersten Weltraummission, und Robot bleibt allein zurück. Er ist stolz, doch seine Systeme leiden unter der Einsamkeit. Im All gerät Celeste in Gefahr. Die Erinnerungen an ihre Kindheit und die Liebe zu Robot helfen ihr, Mut zu fassen. Eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt.
Kanada 2025 – Regie: Eric San – Länge: 86 Minuten – ab 8 Jahren empfohlen - Animationsfilm
Montag, 21. Oktober 09:30 Uhr
Fragen zur Barrierefreiheit bitte richten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des

Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Conny Vollmer, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat:
Christel Kreinbihl, Rosemarie Herschbach 
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews
Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/

WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg

IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH
Unsere Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns sind steuerlich absetzbar.

Veranstaltungskalender