27. HANNOVERSCHER COCHLEA-IMPLANTAT-KONGRESS
vom 19. bis 20. September 2025
Veranstaltungsort:
Professional Hub Hannover im Hannover Medical Park
Feodor-Lynen-Str. 27
30625 Hannover
Programm:
(Bitte beachten Sie, dass das vorliegende Programm noch vorläufig ist.)
Bild: HNO-Klinik an der MHH
Freitag
09:00 Registrierung im Tagungsbüro
10:00 Begrüßung und Eröffnung des 27. CI-Kongresses
Prof. Thomas Lenarz, Frau Prof. Hilfiker-Kleiner
10:15 Eröffnungsvortrag: Was kann jetzt noch Neues kommen?
Thomas Lenarz
10:35 Hörverlust - Heilung durch Gentherapie
Hildegard Büning
10:50 Verbesserungen des Hörens durch Medikamentengabe während einer Cochlea-Implantation
Nils Prenzler
11:10 Kaffeepause
11:45 Objektive audiologische Messmethoden im Kreuzverhör
Pascale Sandmann
12:05 Das Gehirn hört mit
Christiane Thiel
12:25 Audiovisuelle Integration nach Cochlea-Implantation: Einblicke in aktuelle Erkenntnisse
Seyederfan Ghaneirad
12:45 Mittagspause
14:05 Wie optimierbar sind Hörgeräte? (Einsatz von KI)
Martin Kinkel, Fa. KIND
14:25 HörWerk: Verbesserung der Hörgeräteversorgung
Melanie Krüger
14:45 MEDEL- Neuigkeiten und Optimierung, Einsatz von KI
Gregor Dittrich
15:05
Kaffeepause
15:45 Cochlear - Neuigkeiten und Optimierung, Einsatz von KI
Horst Hessel
16:05 Richtungshören und audiovisuelle Aufmerksamkeit bei CI-Trägern
Karsten Plotz
16:25 Vorhersage des CI-Ergebnisses: Möglichkeiten und Grenzen
Ulrich Hoppe
16:45 Kaffeepause
17:20 Advanced Bionics - Neuigkeiten und Optimierung, Einsatz von KI
Volkmar Hamacher
17:40 Tragfähigkeit von Remote Care - Das deutschlandweite Netz von Auric zur CI-Nachsorge
Mark Winter
18:00 Von Hörgeräten und Hearables bis zum smarten Gesundheits-Babelfisch am Ohr
Birger Kollmeier
18:30 get together: lounge & snacks
Samstag
08:30 Anmeldung im Tagungsbüro
09:00 Frühförderung - Förderung der frühkindlichen Meilensteine der Hör- und Sprachentwicklung
Christiane Garvs
09:20 Das adaptiv-digitale Hörtrainingssystems für CI-Patienten
Maika Werminghaus
09:40 Die Effektivität eines Kommunikationstrainings in Gruppen
Sibylle Seybold
10:00 Kaffeepause
10:30 Ehrung der ACIR: Frau Gisela Batliner
Yvonne Seebens
10:50 Erfassung der Lebensqualität bei Kindern mit Hörschädigung: (HEAR-QL26)
Vanessa Hoffmann
11:10 Lebensqualität bei Erwachsenen HL QoL Fragebogen deutsch und englisch
Angelika Illg
11:30 Mittagessen mit Kaffeetrinken
12:30 Das Besondere der menschlichen Stimme - ab wann reagiert das kindliche Gehirn darauf?
Indra Krönke
12:50 Einsatz von Gebärden(sprache) im bimodal-bilingualen Konzept des LBZH Hildesheim
Marion Jansen
13:15 Vorlesen mit tauben und schwerhörigen Kindern: Mehrsprachige digitale Bilderbücher und Trainings für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Mabu Aghaei
13:35 Fazit und Schlusswort
Thomas Lenarz
Kosten:
Ermäßigt, beide Tage 140,00 €, Vollpreis, beide Tage 190,00 €