darum führt der CIV NRW Selbsthilfe-Treffen nun ONLINE durch.
Erstes Treffen: 19.01.2021 ab 18 Uhr.
Die Treffen sind offen, es ist jeder Interessierte (auch Nichtmitglieder oder außerhalb von NRW Lebende) eingeladen und willkommen.
Selbsthilfe lebt von Kontakten und persönlichen Gesprächen, gemeinsamen Unternehmungen, Informationsaustauch, Erfahrungsberichten und mehr.
Das alles wurde in den Selbsthilfegruppen durch die Pandemie ausgebremst.
Inzwischen wissen wir alle, wie wichtig soziale Begegnungen gerade in den Selbsthilfegruppen sind. Auch der CIV NRW darf zurzeit keine Präsenztreffen durchführen. Der Vorstand hat darum beschlossen, Treffen online durchzuführen, um zumindest den Austausch untereinander weiterhin zu ermöglichen.
Coronaschutzverordnung angepasst – Nordrhein-Westfalen verlängert Lockdown bis 31. Januar 2021
(Ebenfalls untersagt sind Angebote der Selbsthilfe in Präsenz [§ 7 (1)].
Abweichend von dieser Regelung bleiben in Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe dringend erforderliche Betreuungsangebote der Einzelbetreuung in Präsenz zulässig. Das Gleiche gilt für über eine Einzelbetreuung hinausgehende Hilfen und Leistungen gemäß § 8a und §§ 27 ff. des SGB VIII unter Beachtung von Mindestabstands, Hygiene- Verordnung.)
Der CIV NRW ist weiter für euch da, allerdings online per Videokonferenz. Bei Bedarf (Beratung etc.) meldet euch kurz über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für eine Terminabsprache oder nehmt an unseren offenen Onlinetreffen teil. Infos dazu hier >>>
Viele Gesprächspartner berichteten, nach dem Lockdown erst mal eine gewisse Zeit gebraucht zu haben, um sich zu orientieren und in die neue Situation einzufinden. Die Selbsthilfe-Kontaktstellen, unter anderem in Köln, Mettmann, im Kreis Wesel und Viersen, konnten keine persönlichen Sprechzeiten mehr anbieten und haben telefonisch oder online Auskunft gegeben. Mit Gruppenleitern wurden auch Videokonferenzen durchgeführt und verschiedene digitale Formate ausprobiert. Gruppengründungen konnten in der Zeit nicht stattfinden, obwohl ein großer Bedarf vorliegt.
Etwa drei Millionen Menschen engagieren sich in rund 100.000 gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen. Allein in Nordrhein-Westfalen arbeiten bis zu 15.000 Selbsthilfegruppen zu rund 600 unterschiedlichen Themen.
Selbsthilfeorganisationen können die medizinische Behandlung sinnvoll begleiten, indem sie den Austausch von persönlichen Erfahrungen ermöglichen, Informationen liefern, beraten und Hilfe vermitteln.
Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe in NRW gründen?
Sie möchten eine eigene Selbsthilfegruppe in NRW gründen? Dann helfen wir Ihnen. Es ist unser Ziel, das Netzwerk der CI-Selbsthilfe weiter auszubauen, um allen Betroffenen wohnortnah den Austausch mit Gleichbetroffenen möglich zu machen.Ein erster Schritt bei der Gruppengründung ist die Suche nach interessierten Gruppenteilnehmerinnen und Teilnehmern. Dies kann über den CIV NRW e.V., aber auch über eine Zeitungsannonce oder Aushänge an Ihnen bekannten HNO-Einrichtungen erfolgen. Wir veröffentlichen Ihre Daten zudem gerne in unseren Medien.
Der CIV NRW hat neue FM-Anlagen, Soundfieldsystemen mit Infrarotmikrofonen und mobile Ringschleifenverstärker mit Funkmikrofonen erworben und ist somit für eine barrierefreie Kommunikation gut ausgestattet. Somit kann Betroffenen und Angehörigen bei allen Kommunikations-Aktionen eine stressfreie Kommunikation ermöglicht werden. Ermöglicht wurden die Anschaffungen durch Förderungen der GKV und Aktion Mensch, sowie gewonnenen Preisgeldern des NRW Selbsthilfepreises der GKV NRW.
Die Geschäftsstelle des CIV NRW konnte daher mit einem festinstallierten Induktionsschleifensystem und einer Soundfieldanlage mit entsprechenden Mikrofonen berrierefrei ausgestattet werden. Beratungen, Sitzungen und Seminare sind so in der Geschäftsstelle ohne "Verstehansträngungen" möglich.