logos der gewonnenen preise des civnrwBild WSP Banner Wir sind Paritaet Logo Wir für Menschlichkeit

Terminkalender

Der CIV NRW e.V.

Der Cochlea Implantat (CI)- Selbsthilfe Verband für NRWneues logo news kl
> bietet dir Informationen rund um das CI
> hält für dich Kontakt zu regionalen CI-Kliniken und Selbsthilfegruppen
> berät euch bei CI-Selbsthilfe-Gruppen (CI SHG) Neugründungen
> leistet Öffentlichkeitsarbeit und fordert Barrierefreiheit für uns Hörbeeinträchtigte
> führt Seminare und Veranstaltungen speziell für dich durch
> erledigt viele weitere Aufgaben für Hörbeeinträchtigte, CI-Träger und deren Angehörige
> bei uns bist du willkommen - werde Mitglied >>>

Über uns

Der CIV NRW stellt sich vor.
Mehr HIER>>>
Unsere Abteilungen:
DOA NRW
Unsere Junge CI Selbsthilfe.
junge-selbsthilfe@civ-nrw.de
CI Kids NRW
speziell für Eltern mit CI Kindern
ci-kids@civ-nrw.de

Unsere Zeitschrift

Die CIV NRW News online
auf dieser Webseite.
Die CIV NRW News ist unsere Verbandszeitschrift und erscheint 2 x jährlich als Printversion. Der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag inbegriffen.
Infos HIER>>>

Selbsthilfegruppen

CI - Selbsthilfegruppen -
Listen, Kontakte, Termine, Treffen
Der CIV NRW ist bei Neugründungen gerne behilflich und bietet den Gruppen verschiedene Serviceleistungen an.
Die Gruppenliste >>>

Veranstaltungen

Übersicht über unsere Veranstaltungen
Hier könnt ihr die Termine und Informationen
unserer Seminare, Workshops, Treffen usw.
finden und direkt buchen.
Zu der Übersicht >>>







Das Cochlea Implantat

Newsletter

Immer gut informiert
Abonniert unseren Newsletter und erfahrt in unregelmäßigen Abständen interessante Neuigkeiten aus dem Verband per Email.
Anmeldung >>>

Treffpunkt CI

Wir halten Kontakt mit euch
über
Onlinetreffen,
Social Media,
Signalgruppe,
Videokonferenzen u.m.

Infos zum Treffpunkt CI >>>

Der „Besser hören Erlebnistag“

erlebnis1
Kategorie
Veranstaltungen CIV NRW
Datum
Dienstag, 14. März 2023 10:00
Veranstaltungsort
Iserlohn - 5, Dechenhöhle, Untergrüne, Dröschede, Iserlohn, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen, 58644
Anzahl Plätze
20
Verfügbare Plätze
14

Hörwelten in Iserlohn

Der „Besser hören Erlebnistag“ des CIV NRW am 14.03.2023
Max. 20 hörgeschädigte Teilnehmer*innen können am Event teilnehmen. Guthörende Partner können ebenfalls teilnehmen. Aus Sicherheitsgründen ist das Mindestalter auf 16 Jahre festgelegt. Es zählt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Melden Sie sich darum frühzeitig verbindlich an.
Kosten:
Die Führung und das Seminar
sind für Mitglieder des CIV NRW e.V. kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 15 Euro.
Das Mittagessen und die Getränke im Restaurant zahlt jeder Teilnehmer selber.
Bei Nichtteilnahme trotz bestätigter Anmeldung werden Stornokosten in Höhe von 20 Euro erhoben.  
  
Programm:
ab 10 Uhr Treffen in der Dechenhöhle (Museum)
10:30 Uhr Erlebnisführung in der Dechenhöhle
12:30 Uhr Essen im Delphi
14:00 Uhr Brandschutzseminar im Floriansdorf
16:00 Uhr Ausklang

Der CIV NRW e.V. hat einen Erlebnistag für Hörgeschädigte geplant. Mit dabei ist unsere FM-Anlage und wir werden von Führerinnen und Führern begleitet, die auf Schwerhörige eingestellt sind und das Mikrofon der Anlage nutzen werden. Die Anlage ist mit Induktionshalsschleifen ausgestattet, kann aber auch mit Kopfhörern genutzt werden. So können auch Hörgeräteträger*innen ohne Induktionsspule besser hören.
Wir werden den Tag in der Dechenhöhle / Höhlenmuseum beginnen.
(Dechenhöhle 5, 58644 Iserlohn)
Dort treffen wir uns ab 10 Uhr. Wer früh ankommt, hat Zeit um das Museum zu besichtigen. Rund um das Thema "Höhle" gibt es viele spannende Informationen.
Um 10:30 Uhr beginnt die schaurig-schöne Höhlenwelt - Erlebnisführung mit Überraschungen.
Nehmen Sie teil an einer "Höhlenexpedition" in die dunkle Dechenhöhle. Geheimnisvoll tauchen Tropfsteine aus der Dunkelheit auf und dunkle Schatten tanzen an den Höhlenwänden. Der Gedanke an Höhlenbären, Fledermäuse und Gespenster jagt Ihnen einen kalten Schauer den Rücken hinab. Der Höhlenführer berichtet spannend von echten Höhlenabenteuern. An verschiedenen Stellen muss sich die Gruppe überraschenden Situationen stellen.
Es erwarten sie etwa 60 Minuten Höhlenspannung. Am Ende der Höhle kann gerne ein Höhlenwasser (Schnaps/Likör 1 € / Person) probiert werden.

Folgende Regeln sind einzuhalten:

  • Die Wege dürfen nicht verlassen werden.
  • Tropfsteine, Felswände und Schalter dürfen nicht angefasst werden.
  • Den Anweisungen der Höhlenmitarbeiter ist Folge zu leisten!

Nach dem spannenden Abenteuer stillen wir unseren Hunger im Restaurant Delphi
(Anschrift: Konrad-Adenauer-Ring 6, 58636 Iserlohn)

Das Restaurant Delphi, mitten im Herzen Iserlohns bietet traditionelle griechisch-mediterrane Spezialitäten in einem rustikalen Ambiente, in dem Sie Ihren Aufenthalt rundum genießen können. Mit mehr als 30-jähriger Erfahrung erfüllt der Familienbetrieb die kulinarischen Wünsche seiner Gäste. Auf der abwechslungsreichen Speisekarte werden Sie preiswerte und schmackhafte Gerichte finden. Ein separater Raum wird uns zur Verfügung gestellt, damit wir möglichst wenig Störgeräuschen ausgesetzt sind.
(Bitte beachten: Jeder zahlt seine Zeche selber)

Gut gestärkt nehmen wir um 14 Uhr im Floriansdorf am Brandschutz-Seminar teil.
(Dortmunder Str. 112, 58638 Iserlohn)
Wir lernen Gefahren kennen, das Verhalten im Brandfall, machen Übungen am Feuerlöscher und mehr. Das Floriansdorf Iserlohn, Zentrum für Sicherheitserziehung und -aufklärung ist das erste deutsche Übungsdorf zur Brandschutzerziehung von Kindern. Namensgeber ist St. Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr. Das im Jahr 2000 auf einem rund 5.000 m2 großen Gelände der Berufsfeuerwehr eröffnete Übungsdorf besteht aus 16 kleinen Häusern.
Auch Erwachsene können hier lernen, wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält.
Das Seminar beginnt um 14 Uhr und dauert etwa zwei Stunden.
Um etwa 16 Uhr endet der offizielle Teil unseres Erlebnistages. Wer möchte, kann noch die Natur rund um den Seilersee genießen.

Anfahrt zum Treffpunkt Dechenhöhle:

Die Dechenhöhle ist mit dem Auto/Bus über de A46 Hagen-Iserlohn (Anschlußstelle Is.-Oestrich, ab dort Ausschilderung) zu erreichen. Zwei große kostenfreie Parkflächen sind vorhanden. Auch die Busse der Märkischen Verkehrsgesellschaft steuern die Dechenhöhle an (Haltestelle Dechenhöhle der Linie 1).
Bequem ist die Anreise per Eisenbahn. Die Haltestelle "Letmathe-Dechenhöhle" liegt an der Bahnstrecke Letmathe – Iserlohn.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie nicht mit dem Auto anreisen.
Wir werden dann versuchen, einen Mitnahmeservice für die einzelnen Stationen zu organisieren.

 
 

Alle Daten

  • Dienstag, 14. März 2023 10:00

Powered by iCagenda

Der Verband

Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
ist als gemeinnütziger Verband
befreit von der Körperschaftsteuer
Sitz :
58097 Hagen.
VR Amtsgericht Hagen Blatt-Nr. 3181
Geschäftsstelle:
Alleestraße 73
58097 Hagen
Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 02331 1884601

Vorstand

Der geschäftsführende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Marion Hölterhoff, Vorsitzende,
Daniel Aplas, stellv. Vorsitzender
Christel Kreinbihl, Schatzmeisterin
Peter Hölterhoff, Schriftführer

Beisitz:
Rolf Gödde, Beisitzer
Bärbel Kebschull, Beisitzerin

Medizinische Beratung

Bei medizinischen Fragen werden wir von Fachleuten beraten.
Es beraten uns:
Medizinische Fachfragen zum Cochlea- Implantat und dessen Implantation
Prof. Dr. med. Jonas Park
Bereich Rehabilitation
Dr. med. Elmar Spyra
Bereich Hör- und Audiotherapie
Peter Dieler
Infos hierzu finden Sie hier >>>

 

Wir danken unseren Förderern

Gefördert im Rahmen des §20h SGBV von den Krankenkassen/-verbänden in NRW
logo_gkv

Netzwerk:

Der CIV NRW ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband,
in der Gesundheitsselbsthilfe NRW,
in der LAG Selbsthilfe NRW,
im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung,
in dem Netzwerk Stiftungen und Bildung und Medizin NRW.

 netzwerk logo mitglied rgb transp 250  NAKOS Datenschutzeule gruen 125  WSP Banner weiss
 paro nrw logo color  Paritaet Logo GSH NRW 800x450pxjpg  LAG logo
 bildung  logo nakos  Medizin.NRW Logo
Logo Wir fmv kl SelbsthilfeNRW Logo web logo sh netz 

 Logo KOSKON 01



Aktiv in der Patientenbeteiligung in NRW.
in der GSH NRW, im Netzwerk Stiftungen und Bildung,
im Beirat KSL MSi,
im Behinderten Beirat der Stadt Iserlohn und
stellvertretender Behinderten Beirat in der Stadt Hagen, 
und natürlich für die CI- Selbsthilfegruppen in
NRW

CIV NRW e.V

CIV NRW Logo

Cochlea Implantat Verband Nordrhein-Westfalen e.V. (CIV NRW)
(Regionalverband für NRW der DCIG e.V.)
Geschäftsstelle: Alleestr. 73, 58097 Hagen
Telefon: 02331 1884601
Beratungstermine nach Vereinbarung unter: info@civ-nrw.de -

CIV NRW News online
ist die  Onlineversion der Zeitschrift des Cochlea Implantat Verbandes NRW e.V.,
CIV NRW News - Chefredaktion:
Marion und Peter Hölterhoff
Redaktion:
Karina Manassah, Veronika Albers und freie Autoren
Korrektorat: Christel Kreinbihl
Medizinische Beratung:
Prof. Dr. med. Jonas Park, Dr. Elmar Spyra, Peter Dieler
Anzeigen/ Akquise:
Michaela Hoffmann michaela-hoffmann@civ-nrw.de
CIV NRW News online- ViSdP:

Peter G.A. Hölterhoff, Rosenstr 4 58642 Iserlohn
© Cochlea Implantat Verband NRW e.V.
Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr

Mit Aufruf der folgenden Links werden Daten an die Netzwerke übertragen und dort verarbeitet.
Facebook: https://www.facebook.com/CIV.NRWNews - Twitter:    https://twitter.com/CIV_NRW - Instagram:  https://www.instagram.com/civnrw/
WEB-Layout: Peter G.A. Hölterhoff
Sie können uns unterstützen über Gooding oder eine
direkte Spende hier online
Bankverbindung: Volksbank Hohenlimburg
IBAN:DE30 4506 1524 4001 2313 00,
BIC: GENODEM1HLH

Der Vorstand des CIV NRW bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Förderern für das in uns gesetzte Vertrauen und die Unterstützung.
Der CIV NRW ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband 

Aktuell sind 439 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.